Navigation auf uzh.ch

Art x Science Office

Spot the Spots

  • SPOT THE SPOTS im THE MUSEUM (© Chris Kufske).

  • SPOT THE SPOTS im THE MUSEUM (© Chris Kufske).

  • SPOT THE SPOTS im THE MUSEUM (© Chris Kufske).

  • SPOT THE SPOTS im THE MUSEUM (© Chris Kufske).

Spot the Spots ist ein grossformatiges Gedächtnisspiel auf der Grundlage nicht-invasiver Verhaltensforschung des Wild Nature Institute in der Serengeti und der Tarangire.

Die interaktive Installation möchte Aufmerksamkeit auf den Artenschutz von Giraffen und auf den Erhalt ihres Lebensraums lenken, da diese durch menschliche Aktivitäten vom Aussterben bedroht sind. Das Spiel lädt dazu ein, sich mit der Vorgehensweise von Mustererkennungssoftware auseinanderzusetzen. Dieses Programm wird  in der Wildtierforschung eingesetzt, um Giraffen anhand ihrer einzigartigen Fellmuster zu erkennen. Während Kinder sehr geschickte Memory-Spielende sind, zeigt die Installation gleichzeitig, wie schwierig die analoge Mustererkennung grundsätzlich für (erwachsene) Menschen ist. Künstliche Intelligenz hingegen ermöglicht langfristige und tiefgreifende Forschungsprojekte, ohne in die Lebenswirklichkeit der Tiere einzugreifen und erweist sich somit als wesentliches nicht-invasives Forschungsinstrument.

Spot the Spots ist eine Zusammenarbeit mit Monica L. Bond, Wildtierbiologin und Biodiversitätsaktivistin (UZH), der Szenografin Sonja Koch und der Grafikerin Meltem Kalayci. Konzept und Produktion von: Katharina Weikl, Leiterin des Art x Science Office, Universität Zürich. 

Spot the Spots war Teil unserer Ausstellung Bits, Byte & Biodiversität in Zernez und wird derzeit in der Ausstellung GIRAFFE: A HEIGHTENED EXPERIENCE im THEMUSEUM gezeigt.

Images: © Chris Kufske